info@gluckauf-sicherung.de
Mo. - Fr. 08:00 - 17:00
Fundierte Kenntnisse im Bereich der Bahntechnik sind für die sichere und effektive Durchführung von Arbeiten an und entlang der Schieneninfrastruktur unerlässlich. Dazu gehören unter anderem das Verständnis für die technischen Abläufe, das Wissen um die unterschiedlichen Bauteile und deren Funktionen sowie die Fähigkeit, präzise und fehlerfrei zu arbeiten. Mit diesem Fachwissen können unsere Mitarbeiter die Herausforderungen im Bahnbetrieb meistern und für eine hohe Qualität und Sicherheit in jeder Phase des Bauvorhabens sorgen.
Für die Bauaffine Dienstleistung werden in der Regel spezielle Werkzeuge, Maschinen und Materialien benötigt. Dazu gehören beispielsweise Geräte zum Schneiden von Schienen, hydraulische Pressen zum Einbau von Weichen und Kräne zur Montage von Signalanlagen.
Für die Bauaffine Dienstleistung ist es wichtig, dass das Personal über die notwendigen Zertifizierungen und Genehmigungen verfügt, um die Arbeiten sicher und gemäß den Vorschriften auszuführen. Wir stellen sicher, dass alle unsere Mitarbeiter die notwendigen Schulungen und Fortbildungen durchlaufen haben und über die erforderlichen Zertifizierungen und Genehmigungen verfügen.
Ein Helfer im Bahnbetrieb ist in der Regel für die Unterstützung des Bahnpersonals zuständig und arbeitet im Bereich der Infrastruktur. Zu den Aufgaben eines Helfers im Bahnbetrieb können beispielsweise das Überwachen von Weichen und Signalen, das Sichern von Baustellen oder das Reinigen von Bahnanlagen gehören. Ein Helfer im Bahnbetrieb arbeitet oft im Freien und kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Das Ziel ist es, einen reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten und die Sicherheit von Passagieren und Personal zu gewährleisten. Dabei arbeitet der Helfer im Bahnbetrieb eng mit dem Bahnpersonal und anderen Fachkräften zusammen.
Ein Bahnerder ist ein spezieller Mitarbeiter im Bahnbetrieb, der für die Erdung der Bahnanlagen zuständig ist. Dabei sorgt er für die Sicherheit der Anlagen und verhindert mögliche elektrische Störungen oder Schäden an Fahrzeugen und Personal. Die Hauptaufgabe des Bahnerders besteht darin, elektrische Anlagen und Geräte miteinander zu verbinden und somit für eine sichere Erdung zu sorgen. Er überprüft regelmäßig die Erdungssysteme und führt gegebenenfalls Reparaturen oder Wartungen durch. Ein Bahnerder arbeitet in der Regel im Freien und kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Dabei arbeitet er eng mit dem Bahnpersonal und anderen Fachkräften zusammen.
Ein Bahnübergangsposten ist eine Person, die an einem Bahnübergang postiert wird, um die Sicherheit des Straßenverkehrs zu gewährleisten. Der Bahnübergangsposten ist dafür verantwortlich, den Bahnübergang zu überwachen und den Straßenverkehr zu regeln, indem er den Verkehr anhält, wenn ein Zug durchfährt, und den Verkehr erst wieder freigibt, wenn der Bahnübergang wieder sicher passiert werden kann. Der Bahnübergangsposten trägt somit zur Sicherheit im Schienenverkehr bei und sorgt dafür, dass Unfälle vermieden werden.
Ein Schaltantragsteller ist eine Person, die in der Lage ist, Schaltanträge für Weichen, Signale und andere Anlagen zu stellen. Diese Schaltanträge werden verwendet, um den Betrieb von Zügen und anderen Schienenfahrzeugen sicher und effektiv zu steuern. Der Schaltantragsteller muss in der Lage sein, die verschiedenen Schaltanlagen zu verstehen und zu bedienen sowie die Kommunikation mit anderen Mitarbeitern und dem Zugpersonal sicherzustellen. Dies erfordert in der Regel eine spezielle Schulung und Zertifizierung durch die zuständigen Behörden. Der Schaltantragsteller ist ein wichtiger Teil des Bahnverkehrs und trägt dazu bei, dass Züge sicher und pünktlich von A nach B kommen.
Ein Bahnübergangshilfsposten ist eine Person, die bei der Überquerung von Bahnübergängen unterstützt. Dies kann insbesondere für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, ältere Menschen oder Kinder von Bedeutung sein, die Schwierigkeiten haben könnten, den Bahnübergang sicher zu überqueren. Der Bahnübergangshilfsposten ist in der Regel an einem Bahnübergang postiert und sorgt dafür, dass die Passanten den Bahnübergang sicher überqueren können, indem er sie anweist, wann sie die Gleise betreten oder verlassen können. Der Bahnübergangshilfsposten ist nicht befugt, den Bahnverkehr zu regeln oder zu stoppen, sondern dient ausschließlich der Sicherheit der Passanten.
“Die Glückauf Bahndienste GmbH ist ein
bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziertes
Gleissicherungsfachunternehmen.
Hauptbestandteil unserer täglichen Arbeit
ist die Absicherung von Gleisbaustellen
für die DB AG und deren Konzerntochter-unternehmen.
© 2023 Glückauf Bahndienste GmbH – All rights reserved.